Gemeinsam für einen starken Glarner öV
Lanciert vom Pendlerverein Glarus am 6.5.2023
Wir wollen uns zusammen mit dem Regierungsrat mit allen Mitteln einsetzen, dass die heutigen, guten öV – Anbindungen nach Zürich, St. Gallen und Chur auch in Zukunft erhalten bleiben und der Halbstundentakt im Kanton umgesetzt wird.
Deshalb stellen wir folgende Fragen:
1. Was unternimmt der Regierungsrat, um die kurzen Reisezeiten per Bahn nach
Zürich beizubehalten, so dass unser Kanton für Pendler attraktiv bleibt?
2. Was plant der Regierungsrat zusammen mit den Bundesparlamentariern in
Bundesbern, um die Direktverbindungen ohne Umsteigen nach Zürich und St. Gallen möglichst erhalten zu können? (oder dass zumindest nur auf dem gleichen Perron umgestiegen werden muss)
3. WelchezusätzlichenAnstrengungenzusammenmitdemöV-Verbändensind möglich, um das Angebot in den kommenden Jahren noch weiter zu verbessern?
Es braucht jetzt unser gemeinsames Engagement für eine starke Glarner öV-Anbindung von morgen (Jahre 2030-2040)? Sonst droht uns, dass der Kanton GL abgehängt wird!
Anfang April hat der Regierungsrat über das heute gute öV Angebot im Kanton informiert. Wenig hingewiesen hat er auf die Gefahr, dass die offizielle Planung seitens SBB und des Bundesamts für Verkehr BAV, das Glarnerland unter dem Titel «Optimierung» abhängen will. Dies dürfen wir als stadtnahen Kanton nicht dulden.
Die Pendlerbedürfnisse des Kantons Glarus müssen jetzt in Bern gehört werden.
Mit Deiner Unterschrift kannst auch du ein Zeichen setzen und mithelfen:
HIER die PETITION ONLINE unterzeichnen —> https://act.campax.org/p/starker-glarner-oev
oder pdf Lade hier die Petition ALS PDF (270 KB) runter und unterzeichne sie. Eine Petition kann Jedermann/-frau unterzeichnen. Möglichst viele Unterschriften sind das Ziel, damit wir gehört werden. DANKE !!!