Der Dorfverein Sool hat am 19. Februar 2018 einen Memorialsantrag mit Titel «Öffentlicher Verkehr für alle Gemeinden» eingereicht. Die Antragsteller verlangen darin, die Erschliessungspflicht aller Ortschaften durch den öffentlichen Verkehr mittels Ergänzung von Artikel 46 der Kantonsverfassung festzuschreiben.
Im Sommer wurden wir durch die Direktion „Bau und Umwelt“ des Kt. Glarus aufgefordert, in Form einer Vernehmlassung zum eingereichten Memorialsantrag Stellung zu nehmen. Der Regierungsrat schlägt als Gegenmassnahme zur Verfassungsänderung vor, das kantonale öV Gesetz zu ändern.
Nach angeregter Diskussion und einem Beschluss unseres Vorstandes, haben wir uns in schriftlicher Form wie folgt vernehmlasst:
- Der Pendlerverein sieht eine Anbindung aller Dörfer mittels öV als unabdingbar und unterstützt den Memorialsantrag „öffentlicher Verkehr für alle Gemeinden“.
- Der Pendlerverein ist der Ansicht, das eine Änderung des öV-Gesetzes, die richtige Massnahme wäre.
- Der Pendlerverein ist der dedizierten Meinung, das die Kosten der zusätzlichen Aufwendungen mit aktuellem Budget ohne Erhöhung desselben, problemlos gedeckt werden kann, da in der Vergangenheit das öV-Budget nicht vollständig ausgeschöpft worden ist.
- Unsere Vernehmlassung im Wortlaut